Remaining Focused on What Matters Most

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche

Überwindung anhaltender Ablenkungen

Haben Sie sich schon einmal ständig von Gedanken oder Dingen ablenken lassen, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren? Kürzlich erlebte ich eine solche Situation, verkörpert durch einen unerwarteten und lauten Eindringling – eine große, dunkle Fliege, die an einem hellen Montagmorgen den Weg in mein Haus fand.

Ich freute mich schon auf meinen kunstvollen Tag und öffnete früh die Fenster und Türen, um frische Luft in mein Haus und mein Atelier zu lassen. Diese Routine, mein Morgenritual, gibt normalerweise den Ton für produktive, kreative Stunden an. Doch da war sie, die Fliege, die unaufhörlich von Wand zu Tür, von Fenster zu Lampe hüpfte – ein hartnäckiger Gast, der meine Konzentration sichtlich störte.

Kampf gegen den Fokusdieb

Während ich jeden Morgen meine Tagebuchseiten schrieb, schweiften meine Gedanken bei jedem Konzentrationsversuch immer wieder zu dieser Fliege ab. „Wo kommt so eine riesige Fliege her?“ „Ich wusste gar nicht, dass Fliegen so groß sein können!“ „Was, wenn sie das Essen in der Küche berührt?“ „Wie kann sie mit so einem Körper fliegen?“, schwirrte mir der Gedankengang weiter.

Die Fliege schien inzwischen eifrig jeden Winkel des Hauses zu erkunden. Mein Ärger wuchs. „Darum kümmere ich mich nach meinem Tagebucheintrag“, dachte ich. Doch mit jedem Aufprall schwankte meine Konzentration weiter. Als ich merkte, dass ich mich nicht mehr aufs Schreiben konzentrieren konnte, wusste ich, dass ich die Fliege entfernen musste, wenn ich einen ruhigen Morgen haben wollte. Strategien, diesen Eindringling zu vertreiben, kosteten kostbare Momente – Momente, die ich normalerweise damit verbringe, mein Atelier in eine Welt der Inspiration und Farbe zu verwandeln.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen erkannte ich die Sinnlosigkeit meines Vorgehens – angesichts der Tatsache, dass die Fliege trotz ihres unbeholfenen Fluges nicht gefangen werden konnte – und beschloss, mich in mein Atelier zurückzuziehen. Ich schloss die Tür hinter mir und hoffte, dass sie den Weg nach draußen finden würde.

Im Atelier angekommen, vertieft in die Stille des Malens, verspürte ich ein Gefühl des Friedens. Doch zu meiner Überraschung war es schon nach wenigen Minuten wieder da – das unverkennbare Geräusch der Fliege, die gegen Wände und Lampen huschte. „Oh je, sie ist auch hier!“, dachte ich.


Ein Perspektivwechsel

Als der Ärger wieder zunahm, hielt ich inne und lachte. „Wie kann mich eine Fliege so nerven?“, grübelte ich. „Es ist doch nur eine Fliege!“ In diesem Moment der Erkenntnis verstand ich, dass es in unserem Leben immer „Fliegen“ geben wird: soziale Medien, E-Mails, Anrufe, Nachrichten und so weiter. Der Schlüssel liegt darin, sich von diesen „Fliegen“ nicht von dem ablenken zu lassen, was wirklich wichtig ist: unseren Leidenschaften, der Zeit mit unseren Lieben oder unseren Träumen und Plänen.

Diese Fliege, so lästig sie auch war, symbolisierte jede belanglose Ablenkung, die auf Kosten unserer tieferen Leidenschaften nach Aufmerksamkeit buhlte.

Im Leben gibt es immer Ablenkungen, die unsere Aufmerksamkeit fordern. Wir können uns entweder von ihnen verzehren lassen oder uns unbeirrt auf unsere Leidenschaften konzentrieren und darauf vertrauen, dass die Ablenkungen irgendwann verschwinden.

Als ich darüber nachdachte, vertiefte ich mich in mein Gemälde und ließ die Fliege ermüden. Und das tat sie, nachdem ich aufgehört hatte, mich auf sie zu konzentrieren.

Welche „Fliegen“ schwirren in Ihrem Leben herum und wie wollen Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf das Wesentliche richten?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.